
Während der Zeit von Corona müssen viele Menschen in den eigenen vier Wänden bleiben. Auch wenn das Verweilen in der Wohnung für den Großteil kein Problem darstellt, leiden einige unter den mangelnden sozialen Kontakten, die die Folge der harten Pandemie-Maßnahmen sind. Dennoch ist es wichtig, dass die Menschen ihre Energie hochhalten und den Fokus auf die eigene Gesundheit richten. Mit den richtigen Tipps ist dies kein Problem, da gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung für die meisten Menschen leicht umsetzbar ist. Wer noch auf der Suche nach besten Tipps ist, um sich gesünder und fitter zu fühlen, kann diesen Artikel lesen.
Fokus auf vollwertige Rezepte
Die kalten Tage verführen viele Menschen dazu, sich süßen oder fettigen Leckereien hinzugeben. Das ist nicht immer gut, bedenkt man, dass zu viel Zucker und Fett sich negativ auf das körpereigene System auswirken. Deshalb ist es notwendig, dass Menschen ihren Fokus ändern. Statt der Pizza aus der Tiefkühltruhe, dem Schnitzel in Öl frittiert oder dem Döner, der beim Lieblingsfilm im Heimkino-Raum gegessen wird, dürfen andere Lebensmittel einbezogen werden.
Für einen gesunden Körper, der mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird, braucht es folgende Lebensmittel:
- Frisches Obst und Gemüse, am besten ist es, wenn dieses aus biologischer Landwirtschaft stammt. Der Grund liegt darin, dass dann viele Spritzmittel nicht genutzt werden und damit weniger Rückstände auf den Schalen vorhanden sind. Wer möchte, kann bei einem lokalen Bio-Bauern um die Ecke einkaufen. So wird die lokale Wirtschaft unterstützt und der Gesundheit mit tollen Lebensmitteln etwas Gutes getan.
- Wildkräuter sind besonders gut, da sie viele Bitterstoffe enthalten, die aus dem normalen Obst und Gemüse bereits herausgezüchtet wurden. Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel tut gut und versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen.
- Tierische Produkte dürfen nur in geringerem Maße gegessen werden, da diese viele tierische Fette enthalten, die für die Gesundheit des Menschen nicht gut sind. Bei der Auswahl des Fleisches, der Milch oder der Eier sollte unbedingt auf die beste Bio-Qualität und eine gute Haltung Wert gelegt werden.
- Hülsenfrüchte sind ein idealer Proteinersatz, wenn Menschen kein Fleisch essen. Dadurch, dass sie sehr vielfältig eingesetzt werden können, sind sie eine Alternative, die mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan landen kann.
- Vollkornprodukte sind deutlich besser als die Variante mit weißem Mehl. Diese beinhalten nämlich fast keine Nährstoffe mehr, sodass sich der Verzehr von weißen Nudeln, weißem Reis oder herkömmlichen Brot in Bezug auf die Versorgung mit Mineralstoffen sowie Spurenelementen nicht lohnt.
- Nüsse und Samen versorgen den Körper mit allen essenziellen Fettsäuren, die für einen gesunden Stoffwechsel wichtig sind. Omega 3 ist dabei besonders empfehlenswert. Wer das Gefühl hat, dass er zu wenig dieser Fettsäure zu sich nimmt, kann Supplemente ausprobieren. Auch CBD, das aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen wird, kann dienlich sein, um den Speicher vom Omega 3 aufzufüllen. Die Cannabidiol-Wirkung ist für viele Menschen sehr besonders, da sie bei diversen körperlichen Beschwerden helfen kann. So wirkt sich CBD sowohl bei chronischen Schmerzen, bei Entzündungen oder psychischen Problemen positiv aus.
Wer diese Lebensmittel in den täglichen Speiseplan integriert, wird sofort Unterschiede in der Fitness und Gesundheit feststellen. Die Umstellung kann oftmals schwer vonstattengehen, dennoch ist es empfehlenswert, dass man nicht aufgibt. Viele Menschen tun sich leichter, wenn nicht alles von heute auf morgen verändert wird. So kann das Weglassen von zu viel Zucker, zu viel Fett oder tierischen Produkten langsam eingeführt werden.
Auch das Einfügen von mehr Obst und Gemüse muss nicht von heute auf morgen passieren – stattdessen ist es gut, sich so vorzubereiten, dass im Haushalt immer genügend Früchte sowie Gemüse vorhanden sind. Damit wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass mehr von diesen Lebensmitteln gegessen wird.
Bewegung in den eigenen vier Wänden
Wer nicht die Möglichkeit hat, sich im Fitnessstudio anzumelden oder an sonstigen Kursen teilzunehmen, sollte sich zu Hause bewegen. Wenn ein Laufband oder ein Ergometer vorhanden sind, können diese genutzt werden. Ansonsten reichen Einheiten von Yoga, Work-outs oder Pilates aus, um sich fit und gesund zu fühlen. Das kann auch dienlich sein: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/fitness-im-lockdown-home-workout-ohne-geraete-die-zehn-besten-bodyweight-uebungen-fuer-wenig-platz_id_12712309.html.